Die Schule beginnt.
Unsere Kinder sind wieder BACK TO SCHOOL.
Jetzt heißt es Abschied nehmen.
Adieu langes Ausschlafen.
Adieu unverplante Tage.
Adieu leichte Sommerküche.
Die Schultaschen und Rucksäcke sind gepackt.
Fast alle Kleidungs- und Styling-Probleme sind gelöst.
Weil die Kinder immer Hunger haben, sind die Laden mit Pausensnacks gut angefüllt.
Dann kann es los geh’n.
Jetzt heißt es wieder planen.
Den Kalender aktualisieren,
To-Do-Listen und Pläne schreiben.
Weil ich täglich das selbe Programm wiederhole,
fühle ich mich bald wie ein Roboter.
Wecken und zum Aufstehen motivieren,
Frühstück kochen und zum Essen motivieren
Lunch-to-go kochen und hinterher tragen,
Termine koordinieren und Regeln diskutieren…
Kinder brauchen im Herbst – zu Schulbeginn
besonders viel Sicherheit und Liebe.
Ein stärkendes Frühstück und
eine liebevoll zubereitete Jause
können den stressigen Alltag für unsere Schüler erträglicher machen.
Wenn die Kids nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen
und mit einem frisch zubereitetem Essen empfangen werden,
gibt das Sicherheit und stärkt die Abwehrkräfte.
DER SPEISEPLAN
Die Frage: „Was soll ich kochen?“, stelle ich mir täglich.
Back to School wirft noch einige Fragen mehr auf.
Die Kinder kommen zu den unterschiedlichsten Zeiten nach Hause.
Also sollte es etwas sein, das sich leicht wärmen lässt.
Was schmeckt den Kindern?
Und nicht zu vergessen:
Was genügt meinen Ansprüchen einer gesunden Ernährung?
– Naja, ob das überhaupt möglich ist?
DER KOCHTOPF
Bei uns hat sich das Kochtopf-Los sehr gut bewährt.
Dafür schreibt jedes Familienmitglied seine Lieblingsspeisen auf einen Zettel.
Es wird kurz diskutiert, was die anderen davon auch essen würden.
Dann werden die einzelnen Speisen auf dem Zettel ausgeschnitten
und in einen kleinen Kochtopf gesteckt.
Jeder darf reihum einen Zettel aus dem Topf ziehen.
Daraus ergibt sich ein toller Speiseplan,
den du mit einem Klick auf das Bild downloaden und ausdrucken kannst.
Der Nudeltag
In stressigen Zeiten ist es immer wieder hilfreich,
den Einkauf und somit den Speiseplan zu strukturieren.
Kohlenhydrate wie Getreide, Kartoffeln oder Nudeln geben den Takt an.
Mehr Speisepläne findest du hier.
Der Räubertag
Wir hatten auch immer einen Räubertag nach der Idee aus dem Buch von Sabine Bohlmann.
Am Freitagabend durfte man dann wie ein unerzogener Räuber essen
und alle Manieren unter den Tisch kehren,
wenn wir nicht gleich ein Picknick im Wohnzimmer gemacht haben
oder am Lagerfeuer gegrillt wurde.