Draußen wird es kalt und grau.
Zum Glück sitzen unsere Kleinen gut eingepackt
im Kinderwagen und können sich nach dem Spaziergang
auf ein warmes Essen freuen.
Im Herbst haben wir genügend Kürbisse und Karotten eingelagert.
Im Winter kann sie das Baby mit glutenfreiem Getreide,
wie Reis oder Hirse
löffelweise verkosten.
Wenn der kleine Schatz trotz allem
Wind und Kälte abbekommen hat und eine Schnupfennase hat,
dann kann ich Buchweizen sehr empfehlen.
Buchweizen:
- wirkt thermisch kühlend – auf Magen, Milz und Leber
- reduziert inneren Wind und Hitze
- entgiftet
- lindert Schmerzen
- ist besonders empfohlen bei Kopfschmerzen durch Windkälte,
- Bauchschmerzen, Rheuma und Gicht
Lang gekochte Kraftsuppen
mit Knochen oder heimischem Fisch,
kann man den Kleinen in der Tasse oder in der Flasche anbieten.
Diese stärken die Abwehrkraft.
Hülsenfrüchte können entweder in der Suppe mitgekocht werden,
oder fein vermahlen mit Wasser zu einem Brei verarbeitet werden.
Wichtig für die erste Beikost im Winter
Auch im Winter ist das Austesten von Lebensmitteln sehr wichtig.
Dafür gibst du deinem Baby über mehrere Tage
die gleichen Lebensmittel.
Und noch was:
In der Ruhe liegt die Kraft.
Dies gilt speziell für Babys im Winter.
Keinen Stress,
nicht zu viele Aktivitäten,
Einkaufszentren meiden.
Lass dein Baby viele Massagen genießen.
Winter-Menü-Vorschlag:
Maronisuppe
Ofengemüse
Reis-Trifle