Frühlingsküche
Winterschlaf beendet?
Die Vögel zwitschern, die Blüten knospen, es wird endlich wärmer.
Wir wollen raus aus dem Haus, in die Natur, raus aus dem alten Trott.
Detox ist in aller Munde.
Erneuern, entschlacken und entgiften mit allem was (mir) grün ist.
Die Organe des Holz-Elements
Leber und Gallenblase,
werden es uns mit einem frischen Energiefluss danken.
Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
sorgt eine gesunde Leber für einen reibungslosen Energiefluss
im gesamten Organismus auf emotionaler, mentaler und physischer Ebene.
Das Qi von Leber und Gallenblase ist jedoch oft stagniert.
Gründe dafür sind Stress, Unzufriedenheit,
großer Verantwortung und ständiger Entscheidungen
in Familie und/oder Beruf ist.
Daraus resultierende negative Gefühle werden meist unterdrückt.
Die Stagnation wird durch eine falsche Ernährungsweise
mit zu viel Salz und scharfen Gewürzen
oder Schokolade und Kaffee oft noch verstärkt.
Sauer macht lustig
Nach dem Motto „Sauer macht lustig“ regen kleine Mengen saurer Lebensmittel
den Funktionskreislauf der Leber an.
Beginnen wir den Tag mit einer großen Tasse grünem Tee,
in die wir eine halbe Zitrone oder Grapefruit pressen.
Wenn es draußen noch recht kalt ist,
gebe ich immer einige Scheiben Ingwer dazu.
Zuviel sauer macht sauer
Im Frühling ist die Geschmacksrichtung sauer vorherrschend.
Wir sollten also nicht zu viel davon essen,
denn sonst würde die Leber unsere Verdauung angreifen.
Besser ist es,
Lebensmittel mit süßem Geschmack zu bevorzugen,
damit das Milz Qi aufgebaut wird.
Was das Kochen betrifft sind grün – grün – grün – alle unsre Farben.
Bärlauch, Broccoli, Chinakohl,
Erbsen, Fenchel, Mangold
Spargel, Spinat
Sprossen, Stangensellerie
Anstelle von Fleisch sollten wir
Shiitake Pilze,
Tofu und rote Rüben essen.
Auch Lachs oder Forelle sind ein guter Fleischersatz.
Und immer wieder mal einen Suppentag einschieben,
damit man wieder sensibler wird,
für das was kommt.
Denn wer will schon in Stagnation leben
und aus Frust zu krank machenden Nahrungsmitteln greifen.
Entgiften
wir die Leber
mit dem, was die Natur bereits hergibt:
Löwenzahnblätter
frische Brennnessel
Birkenblätter oder
Gänseblümchen
Weitere Heilmittel für unsere Leber sind ein bis zwei Avocados pro Woche, diese
senken das „böse“ Cholesterin (=LDL).
Kurkuma, Schalen von Zitrusfrüchten und Kakao sind perfekte Würzmittel.
Große und kleine Disteln helfen auch unsere Energie in Schwung zu bringen.
Gemeint sind Artischocken z.B. als Salat und Mariendisteln als Tee.